Impressum

Alina Cürten Medienwerkstatt – professionelle Fotografie & Content Creation
Verantwortlich:
Alina Cürten
Berufsfotografin
Anschrift:
Alina Cürten
Hausbroicher Weg 42
47877 Willich
NRW, Deutschland
(nur Anschrift, kein öffentlich zugängliches Büro)
Kontakt:
Tel.: +49 1723453961
E-Mail: info (a) alinacuerten.de
Web: www.alinacuerten.de
Steuernummer:
102/5042/1796
Alle Bilder auf dieser Webseite sind Werke
von Fotografin und Betreiberin Alina Cürten © 2008–2025
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 RStV:
Alina Cürten (Fotografin)






Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
1. Warnhinweis zu Inhalten
Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.
Ein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter kommt allein durch den Besuch der Webseite nicht zustande.
2. Verlinkungen
Diese Webseite enthält Verlinkungen zu externen Webseiten. Für deren Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Bei der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Eine kontinuierliche Prüfung erfolgt nur bei konkreten Hinweisen.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden entsprechende Links umgehend entfernt.
3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht
Alle Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung oder sonstige Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Unerlaubtes Kopieren ist strafbar.
Erlaubt ist lediglich die Anfertigung von Kopien für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch.
Die Darstellung dieser Webseite in Frames oder iFrames durch Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.
4. Keine Werbung
Die Nutzung der Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Einwilligung vor.
Der Anbieter widerspricht hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe seiner Daten.
5. Besondere Nutzungsbedingungen
Für bestimmte Nutzungen dieser Webseite können besondere Bedingungen gelten, auf die an entsprechender Stelle ausdrücklich hingewiesen wird.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandelt.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
(siehe oben)
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit etc.) erfasst. Diese dienen ausschließlich zur Optimierung und Sicherheit.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Daten werden verwendet, um:
die Website bereitzustellen
Anfragen zu beantworten
Dienstleistungen auszuführen
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn sie zur Vertragserfüllung notwendig ist oder eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
6. Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Einige Cookies sind essenziell, andere optional.
Die Einwilligung kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen angepasst werden.
7. Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung, Sperrung oder Löschung
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
8. Plugins und Tools
Diese Website nutzt Tools wie Google Analytics zur anonymisierten Analyse.
Sie können die Datenerfassung durch ein Opt-Out-Plugin verhindern.
9. Kontaktformular & Newsletter
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder Newsletter-Abos speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zum Versand von Informationen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen anzupassen.
11. Kontakt
Fragen? Schreiben Sie uns:
(siehe oben)






Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Alina Cürten Medienwerkstatt
§ 1 Geltung / Allgemeines
(1) Die nachfolgenden AGB gelten für alle von Alina Cürten – Alina Cürten Medienwerkstatt (nachfolgend: Fotograf) durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, gelten die AGB auch für alle zukünftigen Aufträge ein und desselben Auftraggebers. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschließlich die vorliegenden AGB des Fotografen gelten sollen. Etwaige Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung. Haben die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen getroffen, welche schriftlich niedergelegt wurden, so gehen diese den vorliegenden AGB vor.
(2) „Fotografien“ im Sinne dieser AGB sind alle von dem Fotografen hergestellten Produkte, gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen (Papierbilder, Bilder auf Leinwand, Bilder in digitalisierter Form auf USB/Cloud/Online-Galerie oder sonstigen Speichermedien, Negative usw.). Der Auftraggeber erkennt an, dass es sich bei dem von dem Fotografen gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke im Sinne von § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.
(3) Der Fotograf ist, soweit durch den Auftraggeber keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotos gegeben wurden, bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung frei. Diesbezügliche Reklamationen sind ausgeschlossen.
§ 2 Nutzungs- und Urheberrecht
(1) Dem Fotograf steht das ausschließliche Urheberrecht an allen im Rahmen des jeweiligen Auftrages gefertigten Fotos zu. Urheberrechte sind nicht übertragbar.
(2) Der Fotograf überträgt jeweils ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos auf den Auftraggeber. Dieses beinhaltet die private, nicht kommerzielle Nutzung. Jede Veränderung, Weiterbearbeitung (z.B. durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes) der gelieferten Fotos bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Fotografen. Selbiges gilt für die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte, welche dem Auftraggeber grundsätzlich nicht gestattet ist.
(3) Eine kommerzielle/gewerbliche Nutzung der Lichtbildwerke im Nachhinein – gleich welcher Form vorliegend – durch den Auftraggeber selbst oder durch Dritte kann nur mit vorhergehender schriftlicher Zustimmung des Fotografen erfolgen. Diese weitergehende Nutzung ist dem Fotografen angemessen nach vorheriger Absprache zu vergüten und wird separat in Rechnung gestellt.
(4) Erteilt der Fotograf die Genehmigung zu einer Verwertung der Fotos, so kann er verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden. Macht er von diesem Recht Gebrauch, so berechtigt die Verletzung des Rechts auf Namensnennung den Fotografen zum Schadensersatz.
(5) Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial im hochauflösenden Format JPG. Die Auswahl der Bilder erfolgt je nach vorheriger Absprache entweder durch den Kunden oder den Fotografen. Die Abgabe von unbearbeiteten, digitalen Rohdaten (RAW) ist ausgeschlossen. Die Aufbewahrung der digitalen Bilddaten ist nicht Teil des Auftrags. Die Aufbewahrung erfolgt demnach ohne Gewähr.
(6) Dem Fotograf wird das Recht eingeräumt, eine Best-of-Auswahl der Bilddateien als Präsentation der eigenen Arbeit zu nutzen, um sie so potentiellen Kunden oder Geschäftspartnern in verschiedenen Formen zu zeigen. Der Kunde kann spätestens bei Übernahme der Bilder einer solchen Verwendung der Aufnahmen durch den Fotografen ausdrücklich widersprechen.
(7) Individuelle Abweichungen der Nutzungs- und Urheberrechte und Sonderkonditionen müssen schriftlich vereinbart werden.
§ 3 Vergütung
(1) Für die Herstellung der Fotos wird ein Honorar vereinbart. Dieses wird als Pauschale inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie zuzüglich eventueller Reisekosten berechnet.
(2) Fällige Rechnungen, bzw. ausgewiesene Anzahlungen, sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Fotos, Alben, Kunstdrucke etc. Eigentum des Fotografen.
(3) Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten oder vom Auftraggeber gewünscht verlängert, so erhöht sich das Honorar des Fotografen, sofern ein Pauschalpreis auf Grundlage eines Zeitrahmens vereinbart war, entsprechend dem zeitlichen Mehraufwand. Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält der Fotograf auch für die Wartezeit den vereinbarten Stunden- oder Tagessatz, sofern nicht der Auftraggeber nachweist, dass dem Fotografen kein Schaden entstanden ist.
(4) Gutscheine sind nicht erstattungsfähig und werden nicht in bar ausgezahlt.
(5) Wird die hier vereinbarte Leistung vom Kunden storniert und der Fotograf für den stornierten Termin mindestens einen gleichwertigen Auftrag vereinbaren kann, wird die volle Summe der Anzahlung zurückerstattet. Sollte jedoch eine Differenz, hinsichtlich des Wertes der neu gebuchten Leistung, zu dieser Vereinbarung bestehen, wird der Fotograf die Summe der Differenz einbehalten und die restliche Summe der Anzahlung zurückerstatten. Kann nachweislich keine anderweitige Buchung von Seiten des Fotografen wahrgenommen werden bzw. wurden weitere Anfragen aufgrund des bestehenden Vertrags nachweislich nicht mehr angenommen, entsteht dem Fotografen demnach ein Vermögensschaden, der mit 100 % des vereinbarten Basishonorars (Honorar ohne Nebenkosten wie Buchkosten, Reise- und Fahrtkostenpauschalen) in Rechnung gestellt wird.
(6) Ausnahmen hiervon sind ein Krankheitsfall (Familie) oder Todesfall (näherer Familienkreis), die zu einer Absage führen. Eine Überprüfung/Nachweis der Situation liegt im Ermessen des Fotografen.
§ 4 Haftung / Gefahrübergang
(1) Für Schäden, gleich welcher Art, anlässlich der Vertragserfüllung haftet der Fotograf für sich und seine Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die er oder seine Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben.
(2) Für Schäden oder Verlust an/von Negativen oder digitalen Bilddaten haftet der Fotograf nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftungshöhe ist generell und in jedem Fall begrenzt auf die geleistete Anzahlung bzw. Rechnungssumme.
(3) Für Schäden, Mängel oder Verlust durch Subunternehmer oder Lieferanten, welche ihre Leistungen auf eigene Rechnung erstellen, ist eine Haftung des Fotografen ausgeschlossen.
(4) Liefertermine für Fotos sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von dem Fotografen bestätigt worden sind. Der Fotograf haftet für Fristüberschreitung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(5) Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber bzw. beim Lieferanten. Die Art und Weise der Übermittlung kann der Fotograf bestimmen.
(6) Die Organisation und Vergabe von Buchungen an den Fotografen sowie die Ausführung erfolgt mit größter Sorgfalt. Sollte jedoch aufgrund von Umständen, die der Fotograf nicht zu vertreten hat (z.B. plötzliche Krankheit, Verkehrsunfall, Umwelteinflüsse, Verkehrsstörungen etc.) kein Fotograf zu dem vereinbarten Fototermin erscheinen bzw. zu spät eintreffen, kann keine Haftung für jegliche daraus resultierenden Schäden oder Folgen übernommen werden.
(7) Beanstandungen gleich welcher Art müssen innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung der Bilder beim Fotografen eingegangen sein. Nach Ablauf der Frist gelten die Bilder als vertragsgemäß und mangelfrei angenommen.
§ 5 Datenschutz
Der Auftraggeber erklärt sich einverstanden, dass seine zum Geschäftsverkehr erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
§ 6 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Nebenabreden zum Vertrag bestehen nicht und bedürfen, soweit nachträglich gewollt, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
(3) Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
(4) Für den Fall, dass der Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Fotografen als Gerichtsstand vereinbart.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Stand: 1. Januar 2025




Back to Top